Am Anfang stand eine schöne Absicht: die des Apothekengehilfen Maurice Berger, der Ende des 19. Jahrhunderts die Luft in den Krankenstationen reinigen wollte.
Es war die Geburt eines innovativen Verfahrens, eines Systems der Diffusion durch Katalyse, das sich nicht mehr damit begnügte, die Gerüche zu überdecken, sondern sie zu zerstören. Die Lampe Berger war eine einzigartige französische Kreation, die dank ihres katalytischen Brenners, der auch heute noch eine unübertroffene Parfümqualität bietet, in patentierter Technik hergestellt wurde.
Dann kam das schillernde Plebis120 JAHRE SCHÖPFUNGzit, die Begegnung mit der Welt der Kunst, die Aufmerksamkeit der großen Persönlichkeiten für dieses Objekt der Innovation, seine Interpretation durch renommierte Designer.
Und schließlich der Entwurf eines neuen Kapitels.